Vom Anteil der Anzeigen in einer Ausgabe hängt es ab, ob eine Ausgabe als Postvertriebstück akzeptiert wird. Mit censhare 4.8 können Unternehmen diese und andere wichtige Kenngrößen zur Heftaufteilung leicht ermitteln. Dies sind die gleichen Zahlen in Prozent, wie sie auch Blattplanungs-Systeme verwenden.
Qualitätssicherung
Zu den wichtigen Kennzahlen eines Hefts gehört das Verhältnis von Anzeigen beziehungsweise redaktionellen Inhalten zum Gesamtumfang einer Ausgabe. Sie helfen dabei, auf eine ausgewogene Mischung der Ausgabe zu achten. Wichtig ist das Anzeigenverhältnis auch dann, wenn die Ausgabe als Postvertriebsstück versandt werden soll. Liegt das Anzeigenverhältnis unter einem bestimmten Wert, kann die Deutsche Post dies ablehnen, was erhebliche finanzielle Auswirkungen hat. Die Kennzahlen stellt censhare 4.8 automatisch im Statistikbereich der Blattplanung zur Verfügung.
Die Kennzahlen wie der Anteil von Anzeigen oder redaktionellen Beiträgen lassen sich direkt mit einem anderem Blattplanungssystem vergleichen. Dazu berechnet censhare die Kennzahlen in Prozent. So kann der Anwender sehr einfach während des ganzen Produktionsprozesses auf die Einhaltung bestimmter Werte achten.
Kunden-Nutzen
Schneller Überblick über den Status einer Ausgabe durch die Statistik-Übersicht in der Blattplanung
Darstellung wichtiger Kennzahlen wie der Anteil an Anzeigen oder redaktionellen Beiträgen
Überwachung des Verhältnisses von Anzeigen zu redaktionellen Texten über verschiedene Systeme hinweg
Automatische Ermittlung der Kennzahlen
censhare weite Definition der Fläche von Formaten für die Anteilsberechnung
Individuelle Definition der Fläche bei Sonderformaten, beispielsweise von Anzeigen
Anwendungsfall
Kontrolle des Umfangs der redaktionellen Beiträge zur Qualitätssicherung
Kontrolle des Umfangs der redaktionellen Beiträge zur Qualitätssicherung
Kontrolle der Kennzahlen über mehrere Systeme hinweg, beispielsweise censhare und ein Blattplanungssystem
Alle Kennzahlen auf einen Blick
In einem Reiter zeigt censhare die Statistik-Werte in der Planungsübersicht der Blattplanung an. Hier bekommt der Anwender die wichtigsten Zahlen zum Heft und kann den Status der Produktion auf einen Blick erfassen. Zu den Werten gehören etwa Seitenumfang, die Kennzahlen zu Anzeigen und Redaktionsumfang oder die Übersicht zu Workflowstatus und Aufteilung der Druckbögen.
Die Berechnung der Heftaufteilung
Basis für die Berechnungen der Kennzahlen zur Heftverteilung sind die Flächenanteile der einzelnen Layout-Elemente in der Blattplanung im Vergleich zum Gesamtumfang der Ausgabe. Jedes Element bekommt dazu einen eigenen Prozent-Wert. Dieser lässt sich entweder über das Format des Objekts oder direkt in dessen Eigenschaften festlegen.
Den Flächenanteil von Formaten legt der Administrator übergreifend im Admin Client fest. Verwendet der Nutzer Sonderformate, kann er den Flächenanteil für das betreffende Objekt direkt in der Planungsübersicht der Blattplanung eintragen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für wertvolle Branchentrends, Tipps und Best Practices.