Master Your Content
censhare relauncht die Marke, um seine Vorreiterrolle in der MarTech-Landschaft zu reflektieren.
Erhalten Sie Einblicke und Erfahrungsberichte aus dem wirklichen Leben von drei Publishern, deren Erfolg im Bereich Digital Publishing von der Lieferung eines erstklassigen Content und einem guten Blick dafür, was der Kunde möchte, abhängt.
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Die traditionellen Verlagsunternehmen sind nervös. Bürgerjournalisten, Social Media, eine rund um die Uhr stattfindende Ausstrahlung von Nachrichten und Publikationen, die nur online erscheinen, zeigen Zähne und versuchen zu beißen.
Aber anstatt wegzulaufen und sich zu verstecken, ist es Zeit, herauszukommen und zu kämpfen. In censhares kurzem Whitepaper, Verlage nehmen sich die Digitalwirtschaft zum Vorbild, sehen wir uns die vier Superkräfte an, die die Wölfe vor Ihrer Tür vertreiben. Das ist nicht nur eine Theorie, sondern ein Erfahrungsbericht aus dem wirklichen Leben von drei Publishern, deren Erfolg von der Lieferung eines erstklassigen Contents und einem guten Blick dafür, was der Kunde möchte, abhängt:
Nehmen wir zum Beispiel Hearst UK - das Unternehmen legt den Schwerpunkt seines redaktionellen Budgets auf einzigartigen und gefragten neuen Content, indem es sicherstellt, dass seine Redakteure Aufträge nicht doppelt vergeben. Dies ist möglich durch eine Zentralisierung von digitalen Assets: Die für das Publishing zuständigen Teams können eindeutig und schnell herausfinden, ob aktueller Content bereits vorhanden ist, und ein vorhandenes Asset aus einer zuverlässig vollständigen Datenbank anpassen oder wiederverwenden.
Und das sind nur einige der Möglichkeiten, wie Top-Publisher ihre Prozesse und damit auch ihre Qualität optimieren. Klicken Sie hier, um weitere ansprechende Beispiele zu lesen, wie Bauer UK, Slimming World und Hearst zentralisierte Asset-Systeme einsetzen, die ihnen die Superkräfte verleihen, die sie brauchen, um zu überleben und zu wachsen.
censhare relauncht die Marke, um seine Vorreiterrolle in der MarTech-Landschaft zu reflektieren.
Ein Paper der Branchenexpertin Theresa Regli, der zeigt, wie integriertes Content Management die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend verbessert.