Content ist wohl eine der wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens, und das hat sich während der Pandemie noch mehr bewiesen. Und nicht nur das: Da die Interaktion mit Kunden, Plattformen und das Potenzial zur Verbreitung von Nachrichten in Zukunft exponentiell zunehmen werden, wird das Volumen produktbezogener Inhalte wahrscheinlich wachsen wie nie zuvor.
Der Umgang mit immer mehr Content und die Komplexität, die dieses wachsende Volumen mit sich bringt, ist schon jetzt oft eine Herausforderung für Unternehmen. Die meisten Unternehmen sind organisch gewachsen, wobei natürlich vorkommende Content-Silos es schwierig machen, auf umfassende und kohärente Produktdaten zuzugreifen, wann und wo sie benötigt werden. Hier kommen Product Information Management-Systeme (PIM) ins Spiel, die idealerweise in ein größeres Digital Asset Management (DAM)- und Content Management-System (CMS), integriert sind.
In diesem On-Demand-Webinar The Content Hub Revolution: Transforming The Way We Manage Content and Digital Assets erläutern Experten des Bereichs Content von Perrigo, dem weltweit größten Hersteller von OTC-Arzneimitteln, und censhare, wie ein PIM innerhalb eines Content Hub aussieht. Es wird besprochen, welche Herausforderungen damit gelöst werden können und detailliert erklärt, wie PIM-Systeme, wie das von censhare, im Alltag funktionieren.
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über:
- die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, dies aber vielleicht gar nicht bemerken – wie Silos zu doppelten Daten führen, Workflow-Zeiten verlängern und das Fehlerpotenzial erhöhen.
- die Macht der Zentralisierung Warum das Zusammenführen von Informationen den Teams eine kohärente Zusammenarbeit ermöglicht und den Prozess der Asset- und Kampagnenerstellung beschleunigt.
- die Grenzen von PIM – PIM kann viele Probleme lösen, aber um seine Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen, wird es am besten im Tandem mit DAM und CMS eingesetzt, um das Beste aus einem ganzheitlichen Content Management-Ansatz herauszuholen.
Die Leistungsfähigkeit von PIM ist so groß, dass Unternehmen wie Perrigo es in den Mittelpunkt ihrer Wachstumspläne gestellt haben. Sie profitieren von der operativen und der Kosteneffizienz, die es bietet, sowie von den Möglichkeiten, die PIM im Hinblick auf die bestmögliche Nutzung neuer Kanäle, Plattformen und Marktwege eröffnet.
Um mehr darüber zu erfahren, wie eine PIM-Lösung Ihre Geschäftspläne verstärken und ergänzen kann, um zu entdecken, wie die Integration mit anderen Softwarelösungen große Vorteile bringen kann und um das censhare PIM in Aktion zu sehen, laden Sie sich hier das Webinar The Content Hub Revolution herunterladen.