Erfolgreiche Titel wie Grazia und Empire- die Bauer Media Group weiß, dass es so etwas wie das Publishing der alten Schule nicht mehr gibt. Der Printbereich ist zwar noch in hohem Maße präsent, aber er ist nun Teil eines weitaus größeren Ökosystems, das den Online- und mobilen Bereich, die sozialen Medien, das TV und vieles mehr umfasst. Das bedeutet auch, dass das Publishing sich nicht mehr nur auf wöchentliche, monatliche oder vierteljährliche Publikationen beschränkt. Zeitschriften müssen stets aktuell sein, rund um die Uhr werden Dinge veröffentlicht und gesendet. Sie reagieren auf aktuelle Nachrichten und erstellen manchmal sogar selbst welche.
Daher ist es wichtig, dass ein Verlagsunternehmen in der Größe der Bauer Media Group, Europas größtem Zeitschriftenverlag und einem der weltweit führenden Medienunternehmen, seine Assets stets im Blick hat. Mit mehr als 600 Print-, TV-, Radio- und digitalen Marken in 17 Ländern hat das Unternehmen einen konstanten und revolvierenden Bedarf an Content, der geteilt werden kann und der zugänglich und überprüfbar ist.
In dem Bemühen, diese Herausforderungen zu meistern, wandte sich das Unternehmen an censhare, und nach einer Testphase mit der Zeitschrift Grazia wurde das System schnell für sämtliche Titel des Verlags eingeführt. Bauer hat die anfangs gesetzten Ziele bei weitem übertroffen. Das Unternehmen hat die Art und Weise, wie seine 93 Publikationen in den Druck gelangen, neu gestaltet, unterstützt nun mehr als 500 Mitarbeiter dabei, über 2.100 Inhalte pro Woche zu produzieren, und nutzt einen Workflow-Prozess, wodurch sein Journalismus, soweit dies möglich ist, in Echtzeit stattfinden kann. Damit ist der Verlag ein Paradebeispiel dafür, was passieren kann, wenn die richtige Technologie auf die richtigen Köpfe trifft.
Sie möchten gerne ausführlichere Informationen erhalten? Bauer war erfreut, seine Erfolgsgeschichte, die Sie hier lesen können mit uns (und Ihnen!) teilen zu können. Laden Sie sie sich herunter und erfahren Sie, wie censhare Bauer unter anderem dabei unterstützen konnte:
- einen Entertainment-Hub aufzubauen, um den Content zwischen Output-Kanälen, Publikationen und Partnern zu teilen
- Implement einen Live-Journalismus umzusetzen - nämlich Content auf digitalen Zeitschriftenseiten in Echtzeit einzustellen
- neue Workflows zu integrieren, um die papiergestützte Planung und das Filesharing zu reduzieren und den Überblick über die Aufgaben zu verbessern
Lesen Sie hier die ganze Kundenerfolgsgeschichte.