Die Schaffung einer zentralen Ressource für all die Assets und Daten, die bei einem Unternehmen ein- und ausfließen, ist eine organisatorische Idealvorstellung, aber sie kann sich auch wie das Unmögliche anfühlen. Eine Datenarchitektur, bei der sämtlicher Input akribisch organisiert ist, die unterschiedliche Teams und Abteilungen von der Lieferkette bis hin zum Kundendienst unterstützt, mag mehr nach der Realität für ein neues Start-up als für ein organisches Unternehmen mit Jahren voller Silos, die es abzubauen gilt, klingen.
Aber durch die Technologien von heute ist diese Umstrukturierung möglich, so lange Unternehmen bereit sind, eine Bestandsaufnahme zu machen und sich dem Prozess systematisch zu nähern. Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat einen kurzen Bericht erstellt, in dem es darlegt, an welcher Stelle Unternehmen ihre Leistungen und bewährten Verfahren bewerten müssen, damit Daten, Assets und die Governance zusammengeführt werden können.
In dem Bericht Create Powerful Customer Experiences With a 360-Degree View of Your Products untersucht Gartner:
die Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen, wenn sie versuchen, Daten in unterschiedlichen Unternehmensbereichen und bei verschiedenen Anwendungen zu teilen und dort zu integrieren
den Beitrag, den eine 360-Grad-Ansicht von Produkten für die Kundenzufriedenheit und die operative Effizienz leisten kann
welche Datenarten die entscheidende Grundlage für den Aufbau dieser Ansicht bilden
wie man den besten Mix an Anbietern von Technologien wählt, um die Anforderungen, sowohl was die Governance als auch was das Asset Management betrifft, zu erfüllen
wie man die 360-Grad-Ansicht ausbaut, um unstrukturierte, aber dennoch sehr nützliche kontextbezogene Daten und Content Assets zu beherbergen
Die Verknüpfung des sich ständig ändernden Informationsflusses und der Assets in jedem Unternehmen kann nahezu unmöglich erscheinen. Aber dieser Bericht hilft dabei, mit diesem Mythos aufzuräumen, und zeigt, dass es eine Herausforderung ist, die selbst ein langjähriges Unternehmen bewältigen kann.
Der Übergang vom Product Information Management hin zur Product Information Intelligence – in diesem Bericht von Gartner wird die wesentliche Rolle des PIM der nächsten Generation zur Unterstützung von kundenorientierten Erlebnissen untersucht.
Report lesenDiese Webseite verwendet Cookies und Tracking-Tools von Drittanbieter, um die technische Funktionalität sicherzustellen, das Benutzererlebnis zu verbessern und uns dabei zu helfen, die Webseite für unser Besucher zu optimieren. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung