Master Your Content
censhare relauncht die Marke, um seine Vorreiterrolle in der MarTech-Landschaft zu reflektieren.
Wir erfahren von Bauer Media UK, wie der traditionsreiche Verlag seine weltbekannten Titel auf eine gar nicht so traditionelle Weise produziert.
Was unsere Kunden mit censhare alles erreichen treibt uns an und wir freuen uns, diese Erfolgsgeschichten mit Ihnen teilen zu können. Dieses Mal erfahren wir von, Bauer Media UK, wie der traditionsreiche Verlag seine weltbekannten Titel auf eine gar nicht so traditionelle Weise produziert.
Seit dem explosionsartigen Anstieg der digitalen Medien in den späten 90er-Jahren sind tausende Marken entstanden und wieder verschwunden. Die erfolgreichsten gehören mittlerweile zu großen Konzernen, die Radio- und TV-Stationen, traditionelle Printzeitschriften und Online-Marken zusammenbringen. Und die besten von ihnen konzentrieren sich in erster Linie nicht darauf, welchen Content sie veröffentlichen können, sondern darauf, was ihre Zielgruppe möchte. Die Tatsache, dass sie dies genauer als je zuvor messen können, verschafft ihnen einen Vorteil, für den Medienvorstände vor 20 Jahren getötet hätten.
Diese tiefgehenden Einblicke sind es, die Bauer Media UK antreiben. Detaillierte Kenntnisse über ihre Leserschaft, Zuschauer und Zuhörer helfen Bauer dabei, konkurrenzfähig zu bleiben, indem das Unternehmen Inhalte veröffentlicht, die die Zielgruppen interessieren, und es Anzeigenkunden ermöglicht, mithilfe von mehr als 600 Marken die richtigen Empfänger anzusprechen.
Zudem werden auch die Zielgruppen immer vielfältiger und bewegen sich in Altersgruppen zwischen 18 und 75 Jahren, wobei die Interessen vom Trail-Running bis zum Forellenfischen und Trap Music reichen.
Aber der Vorteil des Unternehmens beginnt und endet nicht mit dem, was es weiß. Es wird zudem schlanker in dem, was es tut. Dazu gehören die Automatisierung von Prozessen, die Beschleunigung der Art und Weise, wie Content die Nutzer erreicht, und ein besseres Teilen von Inhalten.
Sehen wir uns zum Beispiel Letzteres an. Es gibt eine deutliche Überschneidung zwischen den Marken von Bauer. Und bis vor Kurzem interviewten Teams von ähnlichen Radiostationen, TV-Sendern und Zeitschriften einen Prominenten mehrere Male zu einem neuen Film, einem neuen Album oder einem neuen Buch. Nun kommen die Gäste, verbringen Zeit in einem speziell dafür vorgesehenen Studio und beantworten Fragen, die alle Marken nutzen können. Die daraus resultierenden Inhalte – ob nun Videos, Tonaufnahmen, Bilder oder Texte – werden dann in einem zentralen (auf censhare basierenden) Entertainment-Hub gespeichert, auf den alle Marken zugreifen können.
Ursprünglich wendete sich Bauer an censhare, um den Publishing-Prozess seiner Zeitschriften durch den Abbau von Papierbergen, die die Dinge verlangsamten und aufgrund deren es keinen genauen Überblick über den Stand der Dinge gab, effizienter gestalten zu können. Im Jahr 2011 begann unsere Zusammenarbeit mit Bauer und heute veröffentlicht das Unternehmen 93 Zeitschriften mit censhare, die mehr als 2.100 Artikel pro Woche enthalten und mehr als 25 Mio. britische Verbraucher erreichen.
Doch hier enden die Projekte nicht. Derzeit testet Bauer ein Programm, mit dem Journalisten ihre Texte live in Layouts hinterlegen können, indem sie censhare mittels eines Webbrowsers nutzen. Dadurch können Reporter bei Autorennen oder auf Konzerten beispielsweise Inhalte beinahe in Echtzeit liefern. Leigh Cresswell, Product Director Publishing Technology am britischen Hauptsitz von Bauer, sagte:
„Wenn man heute den Produktionsprozess von Zeitschriften von Grund auf neu erfinden würde, dann würde das sehr in die Richtung dessen gehen, was wir mit censhare umsetzen.“
In unserer Erfolgsgeschichte gibt es eine Reihe von ausführlicheren Informationen darüber, wie und warum Bauer censhare nutzt. Die wichtigsten Fakten finden Sie zudem in einer kürzeren Infographik.
censhare relauncht die Marke, um seine Vorreiterrolle in der MarTech-Landschaft zu reflektieren.
Ein Paper der Branchenexpertin Theresa Regli, der zeigt, wie integriertes Content Management die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend verbessert.