In censhare 4.8 verarbeitet das Digital Asset Management auch das Bundle-Dateiformat von Mac OS X. Beispielsweise lassen sich Bundle-Dateien einfach per Drag-and-Drop importieren und exportieren. So verwenden Apples Textverarbeitungsprogramm TextEdit oder das Präsentationsprogramm Keynote das Bundle-Format.
Als zentrales Instrument in censhare verwaltet das Digital Asset Management alle digitalen Informationen für die Kommunikation. Dazu gehören Speicherung, Verwaltung und Life-Cycle-Management von Medien und Informationen aller Art. In der Version 4.8 unterstützt censhare als weiteres Dateiformat Bundle-Dateien unter Mac OS X. Dadurch arbeitet censhare mit allen Anwendungen zusammen, die Dateiformate benutzen, die als Bundle aufgebaut sind. Dazu gehören unter anderem Apples Programme für Textverarbeitung Page und TextEdit sowie das Präsentationsprogramm Keynote.
Inhalt einer Bundle-Datei, erstellt mit Apples Textverarbeitung TextEdit
Für Anwender gestaltet sich die Arbeit mit Bundle-Dateien sehr einfach. Sie importieren diese etwa per Drag-and-Drop. Ebenso lassen sich Bundle-Dateien per Drag-and-Drop wieder exportieren. Beim Doppelklick auf ein Asset startet automatisch die entsprechende Applikation.
Erweiterung des Digital Asset Managements
Einfacher Im- und Export von Bundle-Dateien
Versionierung und Rechte-Management für Bundle-Dateien
Einbindung weiterer Applikationen
Einfachere Verwaltung der Anwendungsdateien von Applikationen mit Bundles wie Apples Page, Keynote oder TextEdit
Verschiedene Applikationen unter Mac OS X verwenden Bundle-Dateien als Format für ihre Dokumente. Im letzten verbirgt sich hinter einem Bundle ein Verzeichnis, das verschiedene Ressourcen beispielsweise für eine Applikation zusammenfasst. Für den Anwender stellt sich dabei ein Bundle im Finder wie eine einzelne Datei dar.
Damit censhare Bundle-Dateien erkennt, muss der Administrator zuerst einen entsprechenden MIME-Typ mit der zugehörigen Applikation im Administrator Client definieren. Dann nimmt censhare beim Import automatisch die einzelnen Dateien des Bundles, verpackt sie als ZIP-Datei und speichert sie als Master-Daten eines Assets ab.
Bei einem Check-out eines Bundle-Assets entpackt censhare zuerst die ZIP-Datei im lokalen Asset-Ordner-Verzeichnis und kennzeichnet den Ordner mit den entpackten Dateien als Bundle. Dann ruft es die zugehörige Applikation wie Apples TextEdit oder Keynote und übergibt dieser einen Link auf die Bundle-Datei.
Diese Webseite verwendet Cookies und Tracking-Tools von Drittanbieter, um die technische Funktionalität sicherzustellen, das Benutzererlebnis zu verbessern und uns dabei zu helfen, die Webseite für unser Besucher zu optimieren. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung