Wie Sie das Content-Problem lösen können

Lesen Sie, wie Bauer Media das zentrale Asset- und Content-Management-System von censhare implementiert hat, um mehr als 600 Print-, TV-, Radio- und digitale Marken in 17 Ländern zu verwalten, mit der Konkurrenz Schritt zu halten und so effizient wie möglich zu arbeiten.

  1. chevron left iconWie Sie das Content-Problem lösen können
morag-cuddeford.png
Morag Cuddeford-Jones7. Juli 2023
  • Digital Asset Management
  • Content Management

Was ist das Content-Problem? Ist es die ständige Nachfrage nach neuen Inhalten und Informationen? Ist es die Geschwindigkeit, mit der diese produziert, aktualisiert und geliefert werden müssen? Die Vielzahl der Ausgabekanäle und Medien, die angesprochen werden müssen? Nun, all diese Faktoren zusammengenommen stellen ein inhaltliches Dilemma von schwerwiegendem Ausmaß dar – das aber nicht unmöglich zu lösen ist. Wir untersuchen, wie ein gut etabliertes Medienhaus diese Herausforderungen nicht nur angeht, sondern auch meistert.


Kehren wir zum klassischen Bild des Journalisten zurück, dem Stereotyp, das durch die Schwarzweißfilme der späten 40er- und frühen 50er-Jahre geprägt wurde. Der Pressemann mit seinem Notizbuch, Filzhut und Presseausweis hat sich eingeprägt.

Unmittelbar nach einem sensationellen Prozess oder einer politischen Ankündigung macht er sich flink auf den Weg zu einem Münztelefon, um seine Informationen zu übermitteln, eine Reihe von Schreibkräften wartet darauf, eine Abschrift zu erstellen und diese an die Druckerpresse zu schicken. Heute ist das Schreibbüro der Zeitungen jedoch weitgehend stillgelegt. Die meisten Journalisten tippen und archivieren ihr eigenes Exemplar, beschaffen sich sogar ihre eigenen Bilder und legen in einigen Fällen ihre eigenen Seiten an und unterteilen sie.

Natürlich steht der technologische Fortschritt hinter dem Aufstieg des „Alleskönner“-Journalisten, aber er hat auch eine ganz neue Medienlandschaft geschaffen. Wir haben den Aufstieg des Bürgerjournalismus erlebt, bei dem die Öffentlichkeit zunehmend sowohl zum Tipster als auch zum Journalisten oder Amateurpaparazzo wird, wobei die Grenzen zwischen professionell erstellten Produkttexten und lockeren, aber vielleicht authentischeren Benutzerrezensionen und Meinungen durch den nutzergenerierten Content (User Generated Content, UGC) verwischt werden. Soziale Medien, persönliche Blogs, Vlogs und Tik Toks bedeuten, dass die Content-Fachleute ihre Arbeitsweise ändern mussten, um mit dem Wandel Schritt zu halten.

Und was für ein Tempo das ist. Sogar im typischen Umfeld gedruckter Nachrichten, einer der sich am schnellsten ändernden Arten der Vervielfältigung des Vor-Internet-Zeitalters, würde eine Geschichte zugewiesen, überprüft, mit einem Budget versehen, diskutiert, geschrieben, redigiert, gestaltet und schließlich zum Druck geschickt werden. Heute wird Content fast sofort hochgeladen, egal ob es sich um Nachrichten oder ein Produkt-Update auf einer Händler-Webseite handelt. Dann wird er überprüft, aufgefrischt, ergänzt oder geändert, wenn es die Umstände erfordern. Bei einem Nachrichtenbeitrag kann dies in dem Maße geschehen, wie neue Informationen ans Licht kommen. Bei Produkten kann es sich um die Ergänzung eines neuen Fotoshootings, einer Branchenauszeichnung oder einer Aktualisierung der Spezifikationen handeln.

In diesem Bereich sollte man meinen, dass mehrere Überprüfungen von entscheidender Bedeutung sind. Es ist die Aufgabe von Fachleuten, Quellen, rechtliche Fragen, Genauigkeit und so weiter zu überprüfen. Aber in Wirklichkeit ist es aufgrund der Geschwindigkeit beim Hochladen von Informationen und der großen Anzahl von Content-Quellen und Content Engines einfach nicht praktikabel, dass einzelne Inhalte mehrere Ebenen der manuellen Überprüfung durchlaufen.

Und wenn man dann noch die Komplexität bei der Adressierung diverser Zielgruppen in verschiedenen Regionen, Sprachen und Medien sowie die Unterschiede in den Spezifikationen, rechtlichen Anforderungen und in den Silo-Prozessen hinzufügt, die mit der Adressierung mehrerer Gebiete einhergehen können, beginnt die Fehleranfälligkeit, doppelte Arbeit und Ineffizienz immer größer zu werden.

Damit Umfang und Geschwindigkeit bei der Content-Erstellung nicht untragbar werden, suchen viele Verlage erneut nach Technologien und Software, um die Herausforderung zu lösen. Nehmen Sie zum Beispiel die Bauer Media Group. Der Verlag besitzt mehr als 600 Print-, TV-, Radio- und digitale Marken in 17 Ländern. Er hat allein 93 Zeitschriften, und um mit der Konkurrenz sowohl online als auch offline Schritt halten zu können, muss er einfach so effizient wie möglich arbeiten.

Bevor das Unternehmen eine Softwarelösung einführte, verwendete es einen „manuellen und zeitaufwändigen Prozess, bei dem viel Papier bewegt wurde und es keinen genauen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge gab“, erklärt Leigh Cresswell, Director Publishing Technology am britischen Sitz von Bauer. Es wurden sogar Papierpläne verwendet, die an die Wände des Büros geklebt wurden.

Durch die Implementierung eines zentralisierten Asset- und Content-Management-Systems, wie dem von censhare, konnte Bauer jedoch von diesem Prozess auf die Verwaltung von 2.100 Inhalten pro Woche umsteigen, die über einen einzigen Workflow produziert werden. Mehr als 550 Mitarbeiter arbeiten an allen 93 Titeln und sie sind in der Lage, Inhalte über einen einzigen Hub zu erstellen und gemeinsam zu bearbeiten, auf den von überall her zugegriffen werden kann. So können beispielsweise Journalisten ihr Exemplar vom Ort der Berichterstattung aus hochladen können, sobald es fertig ist.

Dieser einzige Hub bildet das Zentrum aller Content Operations, wobei Marken, Redakteure und Mitarbeiter alle über eine einzige Lösung miteinander verbunden sind. Sie bildet auch die Grundlage für Bauers lizenzierten und syndizierten Content, der in ein Online-Portal eingespeist wird, sodass Partner jederzeit den benötigten Content kaufen und herunterladen können. Mehr über das Wie und Warum hinter Bauers Entscheidung, seine Content-Workflows mit censhare zu optimieren, erfahren Sie in dieser Kundenerfolgsgeschichte.

Die derzeit unersättliche Nachfrage nach ständig aktualisiertem Content in Echtzeit hat das Potenzial, Verleger und Produzenten gleichermaßen zu überlasten. Da nur wenig Zeit für eine menschliche Überprüfung bleibt, gibt es viel Spielraum für Fehler und unkalkulierbare Kosten. Doch durch die Einführung eines Systems wie censhare, bei dem die Ressourcen zentralisiert werden, einer Reihe von Regeln und Kontrollen unterliegen und für eine Vielzahl von Personen aus dem gesamten Unternehmen zugänglich sind, wird das Gegenteil erreicht. Eine einzige „Single Source of Truth“ und die Automatisierung von Prozessen beseitigen das Risiko von doppelter Arbeit. Journalisten können sich auf die Qualität ihrer Beiträge konzentrieren und nicht nur auf die Quantität, was wiederum die Schaffung einer effizienteren und effektiveren Organisation ermöglicht.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der Universal Content Management Plattform von censhare erfahren möchten und darüber, wie sie Ihr Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen im Bereich Content unterstützen kann.

morag-cuddeford.png
Morag Cuddeford-Jones
Morag Cuddeford-Jones ist Autorin, Redakteurin und Rundfunksprecherin. Sie ist seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen Marketing, Wirtschaft und SaaS tätig. Durch ihre Erfahrung mit Interviews mit C-Suite-Führungskräften und ihrer Arbeit in der Technologiebranche hat Morag Cuddeford-Jones einen einzigartigen Einblick in die sich entwickelnde Martech-Landschaft und die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Verbraucher- und B2B-Marken gewonnen.

Sie möchten mehr erfahren?