Unsere Kunden erreichen großartige Dinge mit censhare, weshalb wir diese inspirierenden Erfolgsgeschichten gerne mit Ihnen in einer Blogserie teilen möchten. Diese Geschichte stammt von Kwikee , einer Tochtergesellschaft von SGS, die weltweit Product Information und Digital Asset Management für ihre Kunden im Einzelhandel meistert.
Kwikee begann im Jahr 1968, Produktabbildungen und Schwarz-Weiß-Aufnahmen in großformatigen Clipart-Büchern an Einzelhändler zu vertreiben. Im Verlauf der Jahre ist das Unternehmen dazu übergegangen, sich verändernde Kaufgewohnheiten und Fortschritte in der Technologie widerzuspiegeln. Heute sagt es von sich: „Wir helfen unseren Kunden, die Umsätze mit Produktabbildungen und Daten von höchster Qualität zu steigern und eine einzigartige Verteilung dieser Assets an die Verbraucher auf Marketing- und E-Commerce-Kanälen zu gewährleisten.”
Und so funktioniert es: Große Unternehmen wie Unilever, Kellogg’s und Coca-Cola haben hunderte von Untermarken und tausende von Produkten. Mit jedem Produkt sind Unmengen von Daten verbunden, von Größe und Gewicht bis hin zu Informationen über die enthaltenen Kalorien, über die Wattleistung, mit der es funktioniert, oder für welches Alter es geeignet ist. Dann gibt es noch sämtliche zusätzlichen Daten wie Artikelnummern, Barcodes und dazugehörige Bilder, Verpackungspläne und sogar Rezepte.
Das ist alles wirklich sehr kompliziert. Und hier kann Kwikee helfen. Das Unternehmen bietet eine zentrale Datenbank an, auf der Marken diese Daten erstellen, speichern, verwalten und sie auf automatisiertem Weg an Einzelhändler weitergeben können, damit diese sie den Kunden während ihres Einkaufs zur Verfügung stellen können. Kwikee verfügt zudem über eine beeindruckende Einrichtung, in der seine Teams physische Produkte nehmen, sie fotografieren, wiegen und messen und dann all diese Daten eingeben können.
Einzelhändler im E-Commerce-Bereich fordern Daten in bestimmten Formaten und Kwikee bewältigt all diese Transformationen mit etwas, dass das Unternehmen als „Distribution Engine“ bezeichnet. Marken können zudem automatisieren, welche Bilder welches Produkt auf welcher Plattform begleiten. So erhalten die Verbraucher die geeignetsten Bilder, je nachdem, wie sie gerade einkaufen.
Wo kommt nun aber censhare ins Spiel? Kurz gefasst bieten wir die zentrale Datenbank und ersetzen die alte, selbst erstellte SQL-basierte Datenbank von Kwikee. Seit 2016 hat das Unternehmen mit der Muttergesellschaft SGS gearbeitet, um censhare zu implementieren und noch dazu eine Menge an Dienstleistungen aufzubauen, die es ihm ermöglichen, Daten für 420.000 Produkte zu erstellen und zu verteilen. Das umfasst insgesamt mehr als 1,1 Mio. Bilder und über 9 Mio. Dateien.
Und das Unternehmen konnte sogar eine Alexa-Funktion und markenbasierte APIs auf dem Back-End von censhare entwickeln.
Um die ganze Geschichte zu erfahren, können Sie die Erfolgsgeschichte hier lesen.
Eine censhare Kunden Erfolgsgeschichte – Wir erfahren wie Kwikee censhare zur Erstellung, Speicherung und automatischen Verteilung komplexer Daten von 420.000 Produkten verwendet, um sicherzustellen, dass die Kunden immer den richtigen Content erhalten.
Jetzt herunterladenDiese Webseite verwendet Cookies und Tracking-Tools von Drittanbieter, um die technische Funktionalität sicherzustellen, das Benutzererlebnis zu verbessern und uns dabei zu helfen, die Webseite für unser Besucher zu optimieren. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung