Der Futureday 2014 am 22.05.2014 im Münchner Kesselhaus war ein enormer Erfolg: Mehr als 450 Gäste folgten den Vorträgen zu digitaler Zukunft und Kommunikation und erforschten den Menschen als modernen Kunden: Zahlreiche Experten und ein interessiertes Publikum tauschten einander aus und feierten gemeinsam.
Internationale Top-Redner wie Sascha Lobo und Horace Dediu, Unternehmen wie Amazon Web Services und Innosabi und viele Experten aus Wirtschaft und Technik lieferten den Zuhörern das Neueste zu Veränderungen in der menschlichen Information und Kommunikation.
In Vorträgen und einer Expertenrunde wurden dann mitreißend die Bedeutung von Technologie für Kundenbindung und Unternehmensstrategie diskutiert und daraus Visionen für Unternehmen und Individuen abgeleitet.
Sascha Lobo zeigte in seinem Eröffnungs-Vortrag „Was ‚Social’ wirklich bedeutet – und warum man nicht entkommen kann“ dass die digitale soziale Vernetzung nicht nur die Kommunikation grundlegend verändert, sondern auch ganze Geschäftsmodelle und Branchen aus den Angeln hebt.
Sascha Lobo über Unternehmenskommunikation, Kundenansprache und Big Data
Catharina van Delden, CEO der innosabi GmbH, einem führenden Crowdsourcing- und Co-Creation-Anbieter konnte mit ihrem Thema „Der Kunde will mitreden: Crowdsourcing in der Produktentwicklung“ deutlich machen, wie man Kunden in frühe Phasen von Innovationsprozessen integriert, sie so an der Produktentwicklung teilhaben lässt und damit die Produkt- und Unternehmensakzeptanz steigert.
Catharina van Delden über Crowd Sourcing, Innovation und Software
Horace Dediu teilte sein Insiderwissen über die „Transformation of Business and Society through Technology“. Dabei veranschaulichte er den gesellschaftlichen Wandel aufgrund benutzerzentrierter Dienste wie Amazon, Facebook und anderer technologischer Errungenschaften.
Paula Camporaso, CIO bei GoPro, dem Hersteller der vielseitigsten Action-Kamera der Welt, erläuterte in „GoPro, what’s next“ wie sich ein Produkthersteller zu einem internationalen Medienhaus wandelt. Ihr Vortrag zeigte, wie große Mengen an „User-Generated Content“ und die Bedürfnisse einer stark wachsenden Community den Ausschlag zu der strategischen Entscheidung des Unternehmens gaben.
Dieter Reichert, CEO der censhare AG erläuterte, wie Unternehmen den Dialog mit Kunden und Interessenten zum Mittelpunkt ihrer Kommunikation machen und konnte die Lösungen von censhare zu diesem Thema zeigen.
Martin Geier, Director Germany von Amazon Web Services, erklärt die strategische Zusammenarbeit von censhare und AWS und die Bedeutung von flexiblen Cloud Services für digitale Kommunikation und Marketing Automation.
Martin Geier Amazon Web Services über Innovation, weltweite Verfügbarkeit und Cloud Computing.
Danach diskutierten hochrangige Marketingverantwortliche u.a. der Deutschen Bank und der Vitra AG, der Agenturgruppe fischerAppelt unter der Leitung von Johannes Woll zu Themen rund um „Customer Engagement“, „Marketing Automation“, „Social Media Dialog“.
Übrigens: Die nächste visionäre Reise in die Zukunft beim 4. censhare Futureday startet wieder 2016
Diese Webseite verwendet Cookies und Tracking-Tools von Drittanbieter, um die technische Funktionalität sicherzustellen, das Benutzererlebnis zu verbessern und uns dabei zu helfen, die Webseite für unser Besucher zu optimieren. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung