Die bisherigen Futuredays 2012 und 2010 waren riesige Erfolge: Jeweils über 300 Gäste folgten den Vorträgen zu digitaler Zukunft, hybrider Kommunikationsgesellschaft oder modernem Kunden. Experten und ein interessiertes Publikum tauschten einander aus und feierten gemeinsam. Wir wollen diese großartige Veranstaltungsreihe am 22. Mai 2014 mit Ihnen gemeinsam fortsetzen.
Der Futureday 2014 ist ein einzigartiges Event. Wir wagen Ausblicke in die Zukunft von Technologie und Bewusstseinswandel: Internationale Top-Redner, Analysten und Unternehmer liefern das Neueste zu Veränderungen in menschlicher Information und Kommunikation. In Vorträgen und einer Expertenrunde werden auf unterhaltsame Weise die Bedeutung von Technologie zu Kundenbindung und Unternehmensstrategie diskutiert und daraus Visionen für Unternehmen und Individuen abgeleitet
Querdenker, Praktiker und Experten aus der digitalen und realen Welt präsentieren Trends zu den Themen Gesellschaft und Konsum. Wir laden Sie ein auf eine visionäre Reise in die Zukunft vernetzter Gesellschaften.
Sascha Lobo, der bekannte Autor und Blogger, prägt durch kontroverse Debatten zu „Menschen in der digitalen Welt“, Social Media und Internet seit Jahren die Medienlandschaft. In seinem Vortrag Was ‚Social’ wirklich bedeutet – und warum man nicht entkommen kann zeigt er, dass die digitale soziale Vernetzung nicht nur die Kommunikation grundlegend verändert, sondern auch ganze Geschäftsmodelle und Branchen aus den Angeln heben kann.
Catharina van Delden ist CEO der innosabi GmbH, einem führenden Crowdsourcing- und Co-Creation-Anbieter und berät Unternehmen wie Ford, EDEKA und Continental. Mit ihrem Thema Der Kunde will mitreden: Crowdsourcing in der Produktentwicklung macht sie deutlich, wie man Kunden in frühe Phasen von Innovationsprozessen integriert, sie so an der Produktentwicklung teilhaben lässt und damit die Produkt- und Unternehmensakzeptanz steigert.
Horace Dediu, US-amerikanischer Industrieanalyst mit Fokus auf Apple, Nokia und Microsoft ist bekannt für seine Analysen der Unternehmensstrategie Apples, sowie als Talkshow-Moderator und Blogger. Der Experte teilt sein Insiderwissen über die Transformation of Business and Society through Technology. Dabei veranschaulicht er den gesellschaftlichen Wandel aufgrund benutzerzentrierter Dienste wie Amazon, Facebook und anderer technologischer Errungenschaften.
Paula Camporaso, CIO bei GoPro, dem Hersteller der vielseitigsten Action-Kamera der Welt, erläutert wie sich ein Produkthersteller zu einem internationalen Medienhaus wandelt. Ihr Vortrag GoPro, what’s next? zeigt, wie große Mengen an „User-Generated Content“ und die Bedürfnisse der stark wachsenden Community den Ausschlag zu dieser strategischen Entscheidung gaben.
Dieter Reichert, CEO der censhare AG, bringt wissenschaftliche Denkansätze, Zukunftsforschung und persönliche Erlebnisse in eine einzigartige Zusammenschau. Unter Right here, right now erläutert er, wie Unternehmen den Dialog mit Kunden und Interessenten zum Mittelpunkt ihrer Kommunikation machen und rundet den Vortragsreigen ab.
Märkte sind Gespräche. Der Kunde im Fokus digitaler Marketingstrategien: Unter diesem Motto steht die anschließende Expertenrunde, die den Schwerpunkt auf die immer umfassendere Vernetzung von Unternehmen und deren Kunden legt. Hier diskutieren hochrangige Marketingverantwortliche u.a. der Deutschen Bank und der Vitra AG sowie der Gründer der Agenturgruppe fischerAppelt Themen rund um „Customer Engagement“, „Marketing Automation“, „Social Media Dialog“. Moderiert wird die hochkarätige Runde von Johannes F. Woll, Unternehmensberater für Strategieentwicklung und Kommunikation.
14.00 Uhr | Begrüßung |
14.15 Uhr | Sascha Lobo: |
15.15 Uhr | Catharina van Delden: |
16.00 Uhr | Networking Break |
16.45 Uhr | Horace H. Dediu: |
17.30 Uhr | Paula Camporaso: |
18.00 Uhr | Dieter Reichert: |
18.15 Uhr | Expertenrunde mit: |
19.00 Uhr | Get-Together mit Flying Buffet |
Open End |
Kesselhaus
Lilienthalallee 37
80939 München
Diese Webseite verwendet Cookies und Tracking-Tools von Drittanbieter, um die technische Funktionalität sicherzustellen, das Benutzererlebnis zu verbessern und uns dabei zu helfen, die Webseite für unser Besucher zu optimieren. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung